Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer orientieren wir uns an den Empfehlungen des Kultusministeriums Baden-Württemberg: „KI muss aktiv im Schulunterricht behandelt werden, da die Schülerinnen und Schüler lernen müssen, mit dieser neuen Technologie umzugehen. […] Zudem werden Text-KI-Tools von Lehrkräften als methodisch-didaktische Werkzeuge verwendet.“ (Quelle: Homepage KM-BW vom 23.04.2025).
Wir setzen KI-Technologien gemäß der Nutzungsverordnung der Stiftung Katholische Freie Schule und unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein. Zudem gewährleisten wir die Beachtung der Richtlinien des EU AI Acts zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Daher verwenden wir die datenschutzkonformen KI-Tools von fobizz, einem Anbieter aus Deutschland.
Über eine Schnittstelle (API-Schnittstelle) zwischen fobizz und verschiedenen Sprachmodellen, wird ein sicherer Einsatz gewährleistet. Die Nutzung der KI-Anwendungen ist dabei stets projektbezogen und an eine konkrete Aufgabe geknüpft, sodass der KI-Einsatz von der Lehrkraft pädagogisch begleitet werden kann. Mit den fobizz Klassenräumen erhalten Schülerinnen und Schüler über das Nutzerkonto der Lehrkraft einen eigenen Zugang zu ausgewählten KI-Tools. Das heißt Schülerinnen und Schüler benötigen kein eigenes Nutzerkonto, sie geben lediglich ein Pseudonym an.