Herzlich willkommen!

Das Katholische Freie Gymnasium Sankt Meinrad in Rottenburg am Neckar ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in kirchlicher Trägerschaft der Stiftung der Katholischen Schulen Carl-Joseph-Leiprecht und Sankt Meinrad.

Sie möchten mehr über uns erfahren? 

Erkunden Sie unser Angebot auf diesen Seiten oder schauen Sie sich den SMG-Kurzfilm (Schülerprojekt) an! Die Sicht von Schüler:innen und Lehrer:innen auf unsere Schule finden Sie am Ende dieser Seite.

Was unsere Schule ausmacht:

Pfingstferien

Von Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2024 sind Pfingstferien.
Wir wünschen allen sonnige und erholsame Ferien und Feiertage. 

Londonfahrt

Let's go - alle 8. Klassen reisen vom 12. bis 17.05. nach London! Viel Freude, gute Fahrt und tolle Eindrücke! 

Italien-Austausch

Vom 02.05. bis 08.05. heißt das SMG die italienische Austauschgruppe aus Adro herzlich willkommen! Benvenuti a tutti! 

 

USA-Austausch zu Gast

Vom 09. bis 25.06. dürfen wir unsere amerikanischen Austauschgäste am SMG begrüßen! Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit! 

Aktuelles aus unserer Schule

SMG zu Gast beim TV Rottenburg

Am 13.4.24 machten sich aus einigen Sportprofil- bzw. Basisfachkursen interessierte Schüler:innen auf um das ehemalige Erstliga Duell des TVR und Bühl im Volleyball zu sehen. Da beide Teams in der 2. Liga zu den Spitzenteams gehörten entwickelte sich ein hochklassiges und bis zum Ende spannendes Spiel. Insbesondere der SMG -Lehrer Felix Weber überzeugte mit einem starken Spiel.

weiterlesen »

SpielerInnenturnier für 5. Klassen

Am Turniertag, dem 20.03.24, der vom Sportprofil der neunten Klasse organisiert wurde, sind alle Fünftklässler in drei Disziplinen gegeneinander angetreten. Am Ende haben alle Klassen eine Urkunde für den erzielten Platz erhalten.

weiterlesen »

SMG beim Projekt Euroscola

Das St. Meinrad-Gymnasium nimmt zum ersten Mal an „Euroscola“ teil, ein Projekt des Europäischen Parlaments (EP) für junge Leute. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern aus der Europäischen Union, die Arbeit des EP kennenzulernen. Sie diskutieren Ideen zur europäischen Gesetzgebung und begegnen Mitgliedern des EP in einem direkten Dialog.

weiterlesen »

Grüße aus Italien

Die deutsch-italienische Austauschgruppe schickt Grüße aus Italien. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen verbringen eine eindrückliche Zeit bei ihren Gastfamilien in Adro und lernen Land und Leute bei einem bunten Programm kennen. Highlight für alle ist auch in diesem Jahr der Ausflug nach Venedig.

weiterlesen »

Besuch des Kirchenrechtlers T. Weißhaar

Am Freitag, den 15. März 2024, hatten die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses von Frau Mathey-Drumm eine besondere Gelegenheit, einen Einblick in die Organisation und Struktur der Diözese zu erhalten. Zu Gast war der angesehene Kirchenrechtler Thomas Weißhaar, der als Offizial eine bedeutende Rolle in der kirchlichen Verwaltung einnimmt.

weiterlesen »

Wintertraining der Kajak-AG

Ende Februar begann auch dieses Jahr wieder das Wintertraining der Kajak-AG. Um uns für den Sommer fit zu machen, treffen wir uns jedes Jahr bis Mitte April in der Schwimmhalle des Sportinstituts in Tübingen. Anfänger haben die Möglichkeit, sich an die Boote zu gewöhnen und erste Erfahrungen mit dem Kajak zu sammeln.

weiterlesen »

VU 8 Theaterprojekt - Frankenstein

Vorhang auf! 2024- ein Schaltjahr- am Donnerstag, den 29.Februar zeigt sich, was am St. Meinrad-Gymnasium mit den Schülerinnen und Schülern aller achten Klassen an schöpferischer Leistung möglich ist. Aus Leichenteilen entsteht mit der Lebensformel von Wissenschaftler Victor Frankenstein eine Kreatur. Diese ist derartig abstoßend, dass sie nicht einmal von ihrem Schöpfer akzeptiert wird.

weiterlesen »

Aktionstag 'Gewalt ist nicht cool'

Die 7b nahm am 1. März am Aktionstag "Gewalt ist nicht cool" teil, den der Arbeitskreis Jugend der Stadt Rottenbugr in der Kreuzerfeldhalle organisiert hatte. In drei Stationen konnten sich die Schüler:innen aktiv mit unterschiedlichen Aspekten von Gewalt auseinandersetzen.

weiterlesen »

Meldungen der vergangenen Schuljahre sind (nach Schuljahren sortiert) im Archiv zu finden.

Schüler:innen und Lehrer:innen teilen ihre Sicht auf das SMG!

Schüler:innen
Lehrer:innen
Schüler:innen
Lehrer:innen

Suche